- Abschlusspunkt Linientechnik
- Abschlusspunkt m Linientechnik NRT underground cable terminal (Erdkabelende von der Vermittlungsstelle)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Abschlusspunkt Linientechnik — EVz (grauer Kasten) als APL. Als Abschlusspunkt Linientechnik (APL) oder „Hausverteiler für die Telefonleitungen“ wird das Ende des Verzweigungskabels der Teilnehmeranschlussleitung innerhalb des Telefonnetzes bezeichnet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Linientechnik — LVz von 1928 Der Begriff Linientechnik ist Fachjargon der Deutschen Bundespost Telekom (heute Deutsche Telekom) und umfasst den Bau und die Unterhaltung des Telefonnetzes. Dazu gehören die Einrichtungen des Ortsanschlussnetzes : Hauptverteiler in … Deutsch Wikipedia
Verteilerkabel — Hauptkabel, Verzweigungskabel und Installationskabel mit 2000, 100 und 6 Doppeladern Das Verzweigungskabel (Vzk) ist das Telefonkabel, das zwischen dem Kabelverzweiger und dem Abschlusspunkt Linientechnik (APL) verlegt ist. Es gehört zur… … Deutsch Wikipedia
Verteilungskabel — Hauptkabel, Verzweigungskabel und Installationskabel mit 2000, 100 und 6 Doppeladern Das Verzweigungskabel (Vzk) ist das Telefonkabel, das zwischen dem Kabelverzweiger und dem Abschlusspunkt Linientechnik (APL) verlegt ist. Es gehört zur… … Deutsch Wikipedia
Amtsleitung — zwei Erdkabel mit 1200 und 2000 Doppeladern Die Teilnehmeranschlussleitung (in Deutschland: TAL, CuDa (für Kupfer Doppelader) oder Asl abgekürzt, in Österreich: TASL; engl. Local Loop), auch Amtsleitung oder Letzte Meile genannt, stellt innerhalb … Deutsch Wikipedia
Apl — Die Abkürzung APL steht für: Abschlusspunkt Linientechnik, Endpunkt des Zugangsnetzes des Telefonnetzes altered peptide ligand, ein mittels Peptiddesign hergestelltes Peptid, das selektiv nur bestimmte T Zellpopulationen beeinflusst American… … Deutsch Wikipedia
BBAE — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) … Deutsch Wikipedia
Breitbandanschlusseinheit — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) … Deutsch Wikipedia
DSL-Splitter — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) … Deutsch Wikipedia
Dsl-Splitter — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) … Deutsch Wikipedia
Fernsprechleitung — zwei Erdkabel mit 1200 und 2000 Doppeladern Die Teilnehmeranschlussleitung (in Deutschland: TAL, CuDa (für Kupfer Doppelader) oder Asl abgekürzt, in Österreich: TASL; engl. Local Loop), auch Amtsleitung oder Letzte Meile genannt, stellt innerhalb … Deutsch Wikipedia